Wat geiht to un wat is Tüdelkraam?
Butter bei die Bits
Data Service for Business deckt auf
Zertifizierte IT-Sicherheit nach internationalem Standard – schützt vor Haftung, stärkt das Vertrauen und sichert Versicherungsleistungen ab.
Strukturierte Informationssicherheit nach internationalem Standard – für klare Abläufe und nachhaltigen Schutz sensibler Daten.
Alle Leistungen zum festen Preis – ohne Wartungskosten, ohne Raumprobleme. Das Rechenzentrum senkt Fixkosten, bietet Skalierbarkeit und reduziert Betriebsaufwand deutlich.
On-Premises bietet Kontrolle – Rechenzentren bringen Flexibilität, Sicherheit und planbare Kosten. Die passende Lösung hängt davon ab, was Ihre IT morgen leisten muss.
Cloud heißt nicht Archiv: Microsoft 365 bietet keine manipulationssichere und revisionskonforme Langzeitarchivierung. Für rechtliche Sicherheit ist eine zusätzliche, zertifizierte Archivlösung notwendig.
Der Zugriff auf dienstliche E-Mails ist erlaubt – wenn klare Regelungen bestehen. Ohne saubere Vertretungslösungen und dokumentierte Prozesse riskieren Unternehmen Datenschutzverstöße und rechtliche Konflikte.
Standardisierte Sicherheitsreports prüfen meist nur die Oberfläche – nicht aber interne Strukturen, Nutzerverhalten oder Konfigurationen. Wer echte Sicherheit will, braucht ganzheitliche Analysen statt bloßer Momentaufnahmen.
Ein IT-Dienstleister kann nicht gleichzeitig Datenschutzbeauftragter sein. Rollenkonflikte gefährden die Unabhängigkeit. Nur klare Zuständigkeiten sichern Datenschutz und verhindern rechtliche Risiken.
Echt ist nicht gleich sicher. Wann E-Mails als fälschungssicher gelten – und was die meisten über digitale Signaturen nicht wissen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung gilt als Pflichtmaßnahme. Doch schützt sie wirklich besser – oder erschwert sie nur den Alltag?
Viele feiern Passkeys schon als Ende des Passworts. Doch wie reif ist die Technik wirklich, und was bedeutet sie für Unternehmen heute?