Faktencheck: Passwortmanager

So lang dat keen Mensch intippen kann.

Viele Logins. Eine Lösung.

Data Service For Business GmbH - Passwortmanager
HS Untertitel
HS Grafikelement

Faktencheck

Passwortmanager sind unsicher – da liegt ja alles an einem Ort!

Passwortmanager wirken auf viele Entscheider wie ein Risiko: „Wenn alle Zugangsdaten zentral gespeichert sind, reicht ein einziger Angriff – und alles ist weg.“ Auf den ersten Blick klingt das plausibel – tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall.

Die Fakten

Ein Passwortmanager ist wie ein digitaler Tresor: Alle Zugangsdaten werden stark verschlüsselt abgelegt. Zugriff gibt es nur über ein Master-Passwort oder moderne Verfahren wie biometrische Anmeldung. Selbst der Anbieter kennt die Inhalte nicht – die Daten liegen im Unternehmen, nicht beim Hersteller.

Ein Passwortmanager verhindert genau das – und steigert damit die Sicherheit im Vergleich zum „freien Wildwuchs“ erheblich.

Typische Missverständnisse

Weitere Vorteile für Unternehmen

Fazit

Passwortmanager sind kein Risiko – sie sind die Lösung. Sie ersetzen unsichere Zettel und Excel-Listen durch ein zentrales, sicheres und komfortables System.

Wichtig: Der Passwortmanager sollte immer mit Zwei-Faktor-Authentifizierung abgesichert sein. Nur ein Master-Passwort zu verwenden, wäre ein unnötiges Risiko – wie ein Tresor mit nur einem Schloss. Moderne Lösungen wie Bitwarden empfehlen deshalb den Einsatz von 2FA oder biometrischer Anmeldung für den Zugriff.

Und: Sie sind nicht das Ende der Entwicklung, sondern die Basis für die Zukunft. Mit Passkeys und passwortlosen Logins gehen Unternehmen bald den nächsten Schritt – und der Passwortmanager hilft schon heute, den Übergang dorthin vorzubereiten.